Go to Husqvarna Case Study.
Husqvarna Bicycles

Vom ersten Schritt bis zur vollständigen Digitalisierung in nur sechs Monaten.

Einmal Pionier, immer Pionier. Nach über 50 Jahren Abwesenheit von der Fahrradindustrie kam Husqvarna Bicycles 2018 mit einem Paukenschlag zurück. Angetrieben von den E-Mountainbike-Pionieren Susanne und Felix Puello fand die bekannte Marke sofort zahlreiche begeisterte Kunden. Nur ein Jahr später hatte Husqvarna Bicycles bereits einen Platz bei den großen Namen der E-Bike-Branche eingenommen.

Unsere Mission war klar.
Aufbau einer digitalen Infrastruktur, die sich problemlos dem Wachstum der Marke anpasst und digitale Innovationen in allen künftigen Channels ermöglicht.

Projekt Launch

Digitale Daten in Produkterlebnisse verwandeln.

Husqvarna musste nicht nur Fahrradmodelle von Grund auf neu entwickeln. Auch die Markenidentität, Website und weitere Kanäle mussten neu aufgebaut werden. Wir haben Husqvarna Bicycles von Beginn an bei diesem umfangreichen Prozess unterstützt.

In kürzester Zeit implementierten wir über unser PIM-System VeloPIM digitale Tools und Workflows, um die tägliche Arbeit des Husqvarna Bicycles Teams mit Produktdaten, Übersetzungen und Medien-Verwaltung zu vereinfachen. Zeitgleich haben wir begonnen, die Markenwebsite zu entwickeln. Nach nur drei Monaten ging Husqvarna Bicycles mit der neuen Website und einem Portfolio an innovativen E-Bikes live.

„Wenn man den digitalen Grundstein eines Unternehmens selbst legen kann, eröffnen sich großartige Möglichkeiten. Man kann sich darauf konzentrieren, neue Workflows direkt an die Anforderungen des Teams anzupassen, anstatt umständliche Lösungen für alte Probleme zu suchen.“

Susanne Puello,
Geschäftsführerin
@PIERER E-Bikes GmbH

AUSGANGSLAGE

Maßgeschneidert sitzt immer besser als One-size.

Die Datenstruktur ist das Herzstück von VeloPIM und wurde von uns direkt auf die Anforderungen von Husqvarna Bicycles zugeschnitten. Dabei wurde die interne Logik des Kunden beim Erstellen und Verarbeiten von Produktinformationen berücksichtigt. Viele PIM-Systeme auf dem Markt funktionieren nach dem One-size-fits-all-Prinzip. Diese Systeme versprechen, sofort einsatzbereit zu sein, egal welche Produkte man hat oder welche Kanäle man nutzt. Wir glauben jedoch, dass ein PIM-System auf lange Sicht nur dann einen Mehrwert hat, wenn es vollständig an die bestehende Struktur eines Kunden angepasst und auf künftige Bedürfnisse vorbereitet ist.

LEISTUNGSSTARKE SCHNITTSTELLEN

Maßgeschneiderte Daten für alle Kanäle.

Nach der Anpassung der Datenstruktur in VeloPIM wurden die Schnittstellen zum ERP-System und dem künftigen B2B-Shop entwickelt. Dazu verwendeten wir das smarte API-Gateway unseres PIM-Systems. Dieses ist dafür zuständig, formatneutrale Daten aus der PIM zu den finalen Kanälen wie B2B-Shop, Website, App oder Print maßgeschneidert durchzuleiten.

ZUKUNFTSWEISENDE AUSRICHTUNG

Von Beginn an mehrsprachig und international.

Zur gleichen Zeit konnte die Neugestaltung der Launch-Website hin zu einer voll funktionsfähigen, mehrsprachigen, multinationalen Website starten. Vom ersten Berührungspunkt mit den neuen Produkten auf der Website bis zur Kaufentscheidung im B2B-Shop wurde eine durchgehende Customer Experience geschaffen.

INDIVIDUELLE LÖSUNGEN

Aufbau eines einzigartigen digitalen Ökosystems.

Drei Monate später gingen die überarbeitete Website mit dem vollständigen E-Bike-Portfolio sowie der B2B-Shop live. Durch den Aufbau dieses einzigartigen digitalen Ökosystems sparen die Mitarbeiter von Husqvarna Bicycles Zeit und Mühe beim täglichen Umgang mit Produktdaten. Sie können sich besser auf ihre Aufgaben fokussieren und müssen keine wiederkehrenden Aufgaben durchführen, da diese nun über das PIM-System abgewickelt werden. Das Ergebnis sind hochwertige Produktdaten und damit durchweg positive Kundenerlebnisse über alle Kommunikationskanäle hinweg.

Husqvarna Bicycles

From zero to full digitization in just six months.

Once a pioneer, always a pioneer. After an absence of more than 50 years from the bike industry, Husqvarna Bicycles came back with a bang in 2018. Powered by e-mountain bike pioneers Susanne and Felix Puello, the well-known brand immediately began to inspire customers. Just one year later, Husqvarna Bicycles joined the ranks of big names in the e-bike industry.

Our mission was clear.
Build a digital infrastructure that easily adapts to the growth of the brand and enables digital innovation in all future channels.

Project launch

Transforming digital data into product experiences.

Husqvarna not only had to develop new bike models from scratch, they also had to create a new brand identity, new websites and new channels. We teamed up with Husqvarna Bicycles to support this huge creation process right from the start.

In a very short time, we implemented digital tools and workflows through our PIM system VeloPIM to simplify the Husqvarna Bicycles team’s daily work with product data, translations and media management. At the same time, we started developing the brand website. After only three months, Husqvarna Bicycles launched the new website and a portfolio of innovative e-bikes.

“Great possibilities open up when you lay the digital foundation of a new company. You can focus on adapting new workflows directly to the team’s needs instead of looking for tedious solutions to old problems.”

Susanne Puello,
Managing Director
@PIERER E-Bikes GmbH

Mission Definition

Customized is always better than one-size-fits-all.

The core of our PIM system VeloPIM - the data structure - has been tailored exclusively to the needs of Husqvarna Bicycles. It follows the customer’s internal logic for creating & processing product information. The data structure is the backbone of a fully customized PIM solution. Many PIM systems on the market operate on the one-size-fits-all principle. These systems promise to be ready to go, no matter what products you have or what channels you use. However, we believe that a PIM system can only perform well in the long run if it is fully customizable to the existing and future needs of a customer.

POWERFUL INTERFACES

Customized data for all channels.

After customizing the data structure in VeloPIM, the interfaces to the ERP system and the future B2B shop were developed. To do so, we used the smart API gateway of our PIM system. It is responsible for passing through format-neutral data from the PIM to the final channels such as B2B shop, website, app or print in a customized manner.

FUTURE-PROOF

Multi-language and multi-country right from the start.

At the same time, we started redesigning the launch website into a fully functional, multilingual and multinational website to ensure that everything from the creation of a new e-bike to its presentation on the website and its sale in the B2B shop runs smoothly.

INDIVIDUAL SOLUTIONS

Creating a unique digital ecosystem.

Three months later, the redesigned website with the full e-bike portfolio and the B2B shop went live. By building this unique digital ecosystem, Husqvarna Bicycles’ employees save time and effort in their daily handling of product data. They can better focus on their tasks and do not have to perform repetitive tasks, as these are now handled by the PIM system. The result is high-quality product data and thus consistently positive customer experiences across all communication channels.